Vom 6. bis 8. September feiert Steinen seinen 900. Geburtstag. Das wird ein musikalischer Hochgenuss von Ländler bis rockig.
Erhard Gick
Anfang September, vom Freitag, 6., bis Sonntag, 8. September, verwandelt sich das Stauffacherdorf in eine Festhütte. Der Dorfkern von Steinen wird zur Ländlerstadt, zum Rockevent, zum Irish-Folk-Pub, zur Theaterbühne und zu vielem mehr. An bester Unterhaltung und an Topformationen wird es die drei Tage nicht fehlen.
«Wir haben ein grossartiges Budget, welches uns ermöglicht, den Besucherinnen und Besuchern wirklich beste Unterhaltung wie an einem grossen Open Air zu bieten. Auf neun Bühnen im Dorfkern rund um das Gemeindegebäude und die Schulhäuser wird Gig an Gig geboten», sagt OK-Präsident Robert Schuler. Ein eingespieltes OK sorgt dafür, dass auch das Rundherum alles für ein gelungenes Fest bietet. Und wer jetzt denkt, dafür müsse man einige Zwanzigernötli für den Eintritt hinblättern, täuscht sich. «An allen drei Tagen ist der Eintritt wirklich gratis. Man kann von Bühne zu Bühne wandern und den ganzen Musikgenuss umsonst geniessen», versichert Robert Schuler.
Einheimisches und Bekanntes aus der Region
Da wäre der schweizweit bekannte Carlo Brunner mit seiner Kapelle, der noch eine ganze Portion Chilbi-Nostalgie mit nach Steinen bringt und im Gasthaus Rössli auftreten wird. Auf der Hauptbühne vor dem Schulhaus heisst es dann «Let me entertain you». Die bekannte Robbie-Williams-Hymne ist nicht selten der Opener an Polly-Duster-Konzerten. Ganz klar, dass die Jungs um Roger «Schöni» Schönenberger aus Steinen dem Publikum so richtig einheizen werden. Gitarre, Bass, Keyboard, knackige Drums: Polly Duster sind Garant für Topunterhaltung. Als Kontrast lässt das Ensemble Cottage mit seinem Irish Folk Sehnsucht nach der grünen Insel aufkommen.
Das OK hatte die Idee, an die Vergangenheit anzuknüpfen, und hat die Lokale auf der Festbühne nach den bekannten Beizen und Lokalen von Steinen benannt. «So werden die Konzerte im ‹Rössli›, in Rosmarie Suters ‹Löwen›, im ‹Bahnhöfli›, in der ‹Krone›, im Restaurant Kündig und so weiter stattfinden», erklärt Robert Schuler. Weiter zu hören sind das Ländlertrio Suter-Gambirasio, die Familienkapelle Schmidig, die Bon Band, das Echo vom Bäräaug, die Rusch-Büeblä, die Formation Chüelisgruess, die Party- und Coverband Jampigs aus dem Talkessel, vier Stimmen mit den SanySaidap oder als Kontrapunkt dann wieder die Schwyzerörgelispielerinnen Katja Appert aus Brunnen und Rahel Zimmermann aus Steinen. Auch die bekannte One Night Band, das Echo vom Schattenhalb, das Echo vom Druosbärg oder das Steiner Theater sorgen neben anderen Künstlern für Höhepunkte.
Steinen besucht Steinen am 900. Geburtstag
Eine Hüpfburg, eine Eisenbahn auf dem Kinderspielplatz, Kinderschminken und Auftritte vieler der Steiner Vereine komplettieren das dreitägige Fest im Stauffacherdorf. «Wir erwarten einige Tausend Besucherinnen und Besucher über die drei Festtage. Ich denke, das Festprogramm wird für einen dreitägigen Grossaufmarsch sorgen. 900 Jahre Steinen ist aber nicht eine abgekupferte Steiner Chilbi, das Fest ist etwas komplett Eigenständiges, musikalisch nur grösser und vielfältiger», so Robert Schuler.
Zum Geburtstagsfest hat sich auch eine Delegation aus Steinen in Deutschland angemeldet. Es werden alte Freundschaften zwischen den Gemeinden aufgefrischt. Am Sonntag ist dann der festliche Teil der Feierlichkeiten vorgesehen, mit einem Festgottesdienst, dem Festakt mit kurzen Ansprachen, mit einem Brunch für die Bevölkerung (für 900 Rappen notabene) und einem Apéro für die Ehrengäste.
No responses yet